Aus der Feder von Seegrund-Mitgliedern stammt eine ganze Reihe von Sachbüchern zu verschiedenen Themen: Von der «Landi zur Arteplage» (2002) beschäftigt sich mit der Geschichte der Schweizer Landesausstellungen, der Band «Abenteuer Fussball» (2006) vereint eine Reihe von Reportage auf den «Bolzplätzen dieser Welt», «Volle Tanks – leere Teller» (2007) widmet sich der Problematik der Biotreibstoffe, «Die Schweiz und Europa in 24 Porträts» erschien 2008 zum 50. Geburtstag der EU. 2010 gaben wir im Eigenverlag ein Buch über Genossenschaften heraus.
Auch Schweizer Naturlandschaften und Naturpärke oder das «Buch vom Schweizer Fleisch», die in den Jahren 2009 bis 2012 erschienen, entstammen unseren Federn. Jüngste Publikation ist das Buch «Die strahlende Wahrheit – vom Wesen der Atomkraft».
Das Pressebüro Seegrund betreibt mehrere journalistische Webseiten:
www.mensch-und-atom.org zu Themen rund um die zivile Nutzung der Atomenergie, www.alpenmagazin.org, ein grenzüberschreitendes Hintergrund-Magazin zum Alpenraum, www.mangel-und-moral.org zu entwicklungspolitischen und gesellschaftlichen Themen rund um den Mangel der anderen, der stets auch mit unserer Moral zu tun hat, www.fairness.ch, eine Plattform zu Werten in Politik, Gesellschaft und Politik. Herausgeber dieser Webzines ist der Verein für nachhaltigen Journalismus im Internet. Die Mitglieder, Journalistinnen, Fotografen, Art Directors, Informatiker und Redakteurinnen, möchten damit eine nachhaltige Berichterstattung im Internet fördern, die über die Schlagzeilen hinaus einladen soll, sich vertieft mit Themen auseinanderzusetzen, die in den Medien nur noch am Rande beachtet werden.
Der klassische freie Journalismus ist klinisch tot. Viele Honorare auch renommierter Printmedien decken kaum mehr als die anfallenden Betriebskosten und Spesen. Wer ökonomisch überleben will, braucht ergänzende Alternativen. Wir haben sie gefunden: Sachbücher, Redaktionelle Mandate, PR-Arbeit, Webzines. Der gute Text bleibt, unabhängig vom Medium, ein gefragtes Gut. Es lebe der freie Journalismus.
Das Pressebüro Seegrund, gegründet 1989 ist eine feste Grösse in der Medienlandschaft. Unser Schwerpunkt sind Hintergrundberichte und Reportagen, die in Printmedien im ganzen deutschsprachigen Raum erschienen sind. Seit einigen Jahren erschaffen wir auch Online-Magazine, Ausstellungen, Kundenmagazine und zahlreiche Bücher.
Hunderte Millionen Menschen sind weltweit unterwegs, auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, auf der Suche nach Arbeit, einem neuen Leben. Die Webseite www.auf-dem-weg.org (Arbeitstitel) stellt diese Menschen in den Mittelpunkt, und jene, die sie zurücklassen, denen sie begegnen, die sie unterstützen und die ihnen Steine in den Weg legen.
© seegrund & proclamation
Journalistische Texte: Berichte, Reportagen, Interviews, Portraits, Kommentare, Drehbücher
Redaktion: Printmedien, Kundenmagazine, Newsletter, Webseiten
Öffentlichkeitsarbeit: Pressetexte, Kampagnen, Ausstellungen, Ghostwriting
Übersetzungen: Englisch und Französisch
Fundierte Recherchen, gut geschriebene Texte, breites Netzwerk für redaktionelle Arbeiten: Magazine, Bücher, Webseiten.
Wir meinen, in einem globalen Dorf zu leben. Doch über den Tellerrand blicken wir, ängstlich, etwas dabei zu verlieren, nicht. Wir wagen diesen Blick, um zu zeigen, dass Träume, Wünsche und Hoffnungen auf der anderen Seite des Wohlstandszaunes auch die unseren sind.